INSTITUTE OF EXPERIMENTAL INTERNAL MEDICINE

  • Zellbiologie-730x185

Zellbiologie

Informationen zum Seminar/Übung (nur für BSYT-Studierende):

Immer zwei Studierende können sich ein Vortragsthema wählen und etwa 10min darüber möglichst frei referieren. Ziel ist es, dass alle Studierenden einmal im Semester einen Vortrag halten. Sie sollten mir spätestens 1 Woche vorher (mail oder nach der VL) ihre Wahl mitteilen. Gibt es nicht ausreichend Freiwillige, werde ich randomisiert zuweisen. Die Verantwortlichkeiten werde ich namentlich hier auf dieser Webseite veröffentlichen. Sie können mir auch gerne eventuelle Kurzpräsentationen als pdf zuschicken, damit sie für alle Studierenden hier zugänglich gemacht werden können.

 

1. Seminar: 25.04.25, 13:00-15:00 Uhr als Doppelstunde (90min)

Vortragsthemen:

1. Der Ribozyt (R. Rothland, L. Kühnlenz)

2. Tertiärstruktur von Proteinen (A. Schug, M. Rautenberg)

3. AlphaFold2 (M. Assmuss, A. Kunz)

 

2. Seminar: 09.05.25, 13:00-15:00 Uhr als Doppelstunde (90min)

Vortragsthemen:

1. Designer-Mikroben (vollsynthetische Organismen) (P. von Stein, K. Abdalla)

 

 3. Seminar: 23.05.25, 13:00-15:00 Uhr als Doppelstunde (90min)

Vortragsthemen:

1. KI-basiertes Proteindesign (S. Marokenko; O. Baryshnikova)

2. Membranproteine in der biochemischen Analyse (D. Hoffmann, L. Impe, E. Pesenecker)

3. CRIPR/Cas Gene editing (P. Felsch, A. Zoubi)

 

4. Seminar: 06.06.25, 13:00-15:00 Uhr als Doppelstunde (90min)

Vortragsthemen:

1. Viruspassage durch Kernporen (https://www.laborjournal.de/editorials/2965.php) (J. Babu, A. Pathrabe)

2. Digitale Zwillinge und Wirkstoffforschung (L. Michaels, T. Stange)

3. Immunfluoreszenz-Mikroskopie (L. Heyberger, N. Shcherbakova)

 

5. Seminar: 20.06.25, 13:00-15:00 Uhr als Doppelstunde (90min)

Vortragsthemen:

1. Elektronenmikroskopie / Cryo-Elektronenmikroskopie (H. Sakir, L. Donah)

2. N. N. (I. Mikiievych, M. Abboud) 

 

Downloads:

Vorlesungsscript:

Einführung Teil 1

Einführung Teil 2

Vorlesung 1

Vorlesung 2

Vorlesung 3

Vorlesung 4

Vorlesung 5

 

Videos:

The inner life of a cell

Mitochondriendynamik

Phagozyten

Membranfluidität

Membranfluidität 2

Membran und Detergenz

FRAP

 

Vorlesungsaufzeichnungen:

 

Präsentationen aus dem Seminar/Übung:

Tertiärstruktur von Proteinen

RNA-Welt

Ribozyt

AlphaFold2

Designermikroben

KI-basiertes Proteindesign

 

 

 

Vorlesungsinhalte:

1. Prinzipielle Organisation der Eukaryotenzelle

Kompartimentierung / Organellen

  • Zellkern / Perinucleäre Zisterne, Kerntransport, Proteinfaltung
  • Mitochondrien / Chloroplasten, Endosymbiosen
  • Lysosomen / Peroxisomen
  • Endoplasmatisches Retikulum /Golgi, Proteinglykosylierung
2. Membranen und Membranorganisation
 
Aufbau von Membranen
  • Membranbausteine
  • physikochemische Eigenschaften
  • Lipid-Bilayer/Asymmetrie

Membranproteine

  • Proteinbiosynthese, Designer-Proteine
  • Membranverankerungen
  • Subkompartimentierungen, Biomolekulare Kondensate

Membrantransport

  • selektive Permeabilität
  • passiver Transport
  • Carrier-Proteine und aktiver Membrantransport
  • Kanalproteine

Vesikulärer Transport

  • Endocytose, Exosomen
  • Exocytose
  • Phagocytose

4. Zytoskelett

  • Zytoskelett-Komponenten
  • Selbstaggregation und dynamische Struktur
  • Regulation des Zytoskelett
  • Molekulare Motoren
  • Zytoskelett und Zellverhalten

5. Zell-Zell-Verbindungen

  • Undurchlässige Verbindungen
  • Ankerverbindungen
  • Kommunizierende Verbindungen

 

6. Extrazelluläre Matrix

  • Polysaccharide vom Glucosaminglycan-Typ
  • Faserförmige Proteine

Last Modification: 14.05.2025 - Contact Person:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: